Weiterbildungen
Datum | Event | Ort |
---|---|---|
Einblick in die Zukunft: Jugendarbeit mit Grips
Einblick in die Zukunft: Jugendarbeit mit GripsVerlegt auf 1. Jahreshälfte 2021Jugendarbeit ist im steten Wandel. Fachkräfte stellen sich immer wieder aufs Neue Fragen wie: Braucht es in Zukunft noch Jugendarbeit? Wie soll sie aussehen? Reicht es noch, (Frei)Räume zur Verfügung zu stellen? Wie kann sich Jugendarbeit an die Bedarfe junger Menschen anpassen?Fest steht, dass Jugendarbeit sich immer wieder flexibel anpasst, denn junge Menschen sind ihre Auftraggeber. Und was junge Menschen brauchen ist allen Jugendarbeitern klar: Sie wollen sich als selbstwirksam erleben und ihre Zukunft und die Gesellschaft, in der sie leben, mitgestalten. Und genau hier setzt unsere Veranstaltung an. Jugendarbeit hat einen klaren Bildungsauftrag im nicht-formalen Setting, um die Entwicklung junger Menschen zu unterstützen. Dabei reduziert sich Jugendarbeit nicht auf die jungen Menschen als Schüler*innen im Sinne formaler Bildung. Vielmehr nimmt sie eine globale Sicht ein und fördert sie in ihrer Dimension als Bürger*innen von morgen. Ziel des Austauschtreffens ist, diesen nicht-formalen Bildungsauftrag zukunftsweisend zu gestalten und ein gemeinsames Wording für die deutschsprachigen Länder im europäischen Rahmen aufzustellen. Aus diesen Überlegungen heraus ergeben sich die Programmpunkte:
Anknüpfend an das Zukunftsforum „Professionelle Jugendarbeit in Europa“, das vom 4.-6.12.2019 in Berlin und Potsdam stattgefunden hat, laden wir herzlich zur Fortsetzung des Forums in diesem Jahr nach Belgien ein. Zielgruppe: Koordinator*innen in der Offenen Jugendarbeit, Dachverbände Offener Jugendarbeit, Ministerien Kosten: Die Kosten für die Teilnahme (Übernachtung und Verpflegung sowie das Seminar) werden aus Mitteln des EU-Programms ERASMUS+ finanziert. Erstattung der Reisekosten können Sie vorab bei der Nationalen Agentur ERASMUS+ in ihrem Land beantragen. ProgrammübersichtHier anmelden |
Jugendbüro der DG - Brauereihof 2 - 4700 Eupen | |
eTwinning - Veranstaltungen | ||
- |
Massive Open Online Course (MOOC) on Digital Youth Work
Massive Open Online Course (MOOC) on Digital Youth WorkDieser Massive Open Online Course, kurz MOOC, richtet sich hauptsächlich an Jugendbetreuer aus Europa, die sich über digitale Jugendarbeit informieren möchten.Warum solltest Du teilnehmen??
Dabei wird der Kurs in 2 Phasen stattfinden. Die erste Phase wird in 4 Module aufgeteilt:
Informationen zur zweiten Phase werden Anfang 2021 folgen und an die eingeschriebenen Teilnehmer geschickt.
Wie kann man am Kurs teilnehmen? Klicke hier für die Einschreibung auf der Online-Plattform Canvas. Gib dann deine E-Mail-Adresse ein und klicke als neuer Benutzer auf „Ich bin ein neuer Benutzer“. Es wird keine Auswahl geben. Anmeldungen sollen bis zum 14.11.2020 erfolgen. Bei einer aktiven Teilnahme an Diskussionen wird jedoch empfohlen, sich vor dem 16. Oktober einzuschreiben. Sprache der Veranstaltung: Englisch Vergabe der Plätze: Es gibt keine Begrenzung der Teilnehmer Kostenübernahme: Die Kosten für die Teilnahme werden aus Mitteln der EU finanziert.
Inhalte der Weiterbildung bleiben verfügbar vom 15.11.2020 bis zum 31.05.2021 Hier anmelden |
Online |
Erasmus+ Offener Beratungstag (virtuell) am 26.01.
Erasmus+ Offener Beratungstag (virtuell) am 26.01.
Wir bitten Sie, sich bis zum 22. Januar für einen Termin anzumelden unter erasmusplus@jugendbuero.be, damit die Berater an diesem Tag Zeit für Sie reservieren. Hier anmelden |
Virtuell über Zoom (Link folgt nach Anmeldung) | |
Workshop: Evaluation und Verbreitung
Workshop: Evaluation und VerbreitungAm 05.02.2021 findet ein Workshop für alle (potenziellen) Antragsteller der Programme E+ oder ESK statt.Der Workshop ist in zwei Phasen geteilt: Um Anmeldung wird bis zum 22.01.2021 gebeten. |
Virtuell über Zoom (Link folgt nach Anmeldung) |