Du hast Fragen? | Wir haben Antworten! |
Wer kann teilnehmen? |
|
Was sind strategische Partnerschaften? | Projekte, die die Entwicklung, den Austausch und / oder die Anwendung guter Praxis auf Ebene der Organisationen lokal, national oder international ermöglichen. Partnerschaften im Jugendbereich sind ebenso möglich wie auch Partnerschaften zwischen verschiedenen Sektoren. |
Wo und mit welchen Ländern? | In und mit allen Programmländern und/oder Partnerländern |
Projektdauer | 6-36 Monate |
Förderung |
|
Wer stellt den Antrag? | Eine der Partnerorganisationen aus einem Programmland übernimmt diese Aufgabe im Namen aller Projektpartner |
Wo stellt man den Antrag? | Bei der Nationalagentur im Jugendbüro |
Antragsfrist | Die aktuellen Antragsfristen gibt es HIER |
Transnationale Jugendinitiativen: Partnerschaftsprojekte können auch von Jugendlichen durchgeführt werden. Dazu kann sich eine informelle Gruppe junger Menschen zusammenschließen und ihre Ideen in einem Projekt umsetzen. Eine Initiative kann zum Beispiel Maßnahmen durchführen, die lokalen Gemeinschaften dort zu Gute kommt, wo das Projekt stattfindet. Auch Initiativen im Bereich von Kunst und Kultur sind denkbar. Die Voraussetzungen für diese Projektmöglichkeiten sind die gleich, wie die oben genannten für Strategische Partnerschaften.
Andreas Van den Eynde
Erasmus+ Jugend: Programmstrategie & Projektberatung
Europäisches Solidaritätskorps: Projektberatung zu Solidaritätsprojekten
Koordination Bel'J
Trainings- und Kooperationsaktivitäten in den Bereichen Bildung & Jugend
Tel.: 087 / 56 09 79