Jugendpartizipationsprojekte bieten ein neues Förderformat zur Stärkung der Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben und der Zivilgesellschaft. Sie können auf lokaler, regionaler, nationaler oder transnationaler Ebene stattfinden.
Du hast Fragen? | Wir haben Antworten! |
Wer kann teilnehmen? | Jugendliche zwischen 13 und 30 Jahren, VoGs, NGO, europäische Jugend-NGOs, Sozialunternehmen, öffentliche lokale Behörden |
Was ist ein Jugendpartizipationsprojekt? |
|
Projektdauer | 3-24 Monate |
Förderung |
|
Wer stellt den Antrag? | Eine der Partnergruppen aus einem Programmland übernimmt diese Aufgabe im Namen aller Partner |
Wo stellt man den Antrag? | Bei der Nationalen Agentur im Jugendbüro |
Antragsfristen | Die aktuellen Antragsfristen gibt es HIER |
Michelle Krings
Erasmus+ Jugend: Programmstrategie & Projektberatung
Europäisches Solidaritätskorps: Projektberatung zu Solidaritätsprojekten
Koordination Bel'J
Trainings- und Kooperationsaktivitäten in den Bereichen Bildung & Jugend
Tel.: 087 / 60 03 14