Erasmus+ Fristen für dezentrale Anträge 2022
Auch 2022 können wieder Anträge auf Fördergelder über das EU-Programm Erasmus+ eingereicht werden. Dies sind 2022 die dezentralen Antragsfristen für Budgetanträge, die in der Nationalen Agentur im Jugendbüro beantragt werden können.
Leitaktion 1:
- Budget-Call für akkreditierte Einrichtungen in den Bereichen Hochschulbildung, allgemeine und berufliche Bildung sowie Erwachsenenbildung:
23. Februar, 12.00 Uhr - Kurzzeit-Projekte in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung sowie Erwachsenenbildung:
23. Februar, 12.00 Uhr - Internationale Mobilität unter Beteiligung von nicht mit dem Programm assoziierten Drittländern:
23. Februar, 12.00 Uhr - Erasmus-Akkreditierungen in den Bereichen Jugend, allgemeine und berufliche Bildung sowie Erwachsenenbildung:
19. Oktober, 12.00 Uhr - Mobilität von Einzelpersonen im Bereich Jugend:
23. Februar, 4. Mai und 4. Oktober, 12.00 Uhr - DiscoverEU:
4. Oktober, 12.00 Uhr - Virtuelle Austauschaktivitäten in den Bereichen Hochschulbildung und Jugend:
20. September, 17.00 Uhr
Leitaktion 2:
- Kooperationspartnerschaften in den Bereichen Jugend, allgemeine und berufliche Bildung:
23. März, 12:00 Uhr - Kooperationspartnerschaften im Bereich Sport:
23. März, 17:00 Uhr - Kleinere Partnerschaften in den Bereichen Schulbildung, berufliche Bildung, Erwachsenenbildung und Jugend:
23. März + 4. Oktober, 12.00 Uhr - Kleinere Partnerschaften im Bereich Sport:
23. März, 17:00 Uhr - Innovationsallianzen:
15. September, 17.00 Uhr
Leitaktion 3:
- Jean-Monnet-Maßnahmen und -Netze:
1. März, 17.00 Uhr
Für Fragen und weitere Informationen können Sie jederzeit Kontakt aufnehmen über erasmusplus@jugendbuero.be oder telefonisch unter 087 / 56 09 79