Erasmus+ Fristen für dezentrale Anträge 2023
Auch in 2023 können wieder Anträge auf Fördergelder über das EU-Programm Erasmus+ eingereicht werden. Hierunter finden Sie die Antragsfristen für die dezentralen Budgetanträge, die in der Nationalen Agentur im Jugendbüro beantragt werden können.
Leitaktion 1: Mobilität von Einzelpersonen
BILDUNG
- Finanzabrufe für akkreditierte Einrichtungen in den Bereichen Schule, berufliche Bildung, Erwachsenenbildung und Hochschulbildung:
23. Februar, 12.00 Uhr - Kurzzeit-Projekte in den Bereichen Schule, berufliche Bildung, Erwachsenenbildung und Hochschulbildung:
23. Februar, 12.00 Uhr - Hochschulbildung – Internationale Mobilität unter Beteiligung von nicht mit dem Programm assoziierten Drittländern:
23. Februar, 12.00 Uhr - Erasmus-Akkreditierungen in den Bereichen Schule, berufliche Bildung, Erwachsenenbildung:
19. Oktober, 12.00 Uhr
JUGEND
- Finanzabrufe für akkreditierte Einrichtungen im Bereich Jugend:
23. Februar, 12.00 Uhr - Jugendautausch, Mobilität von Fachkräften, Jugendpartizipationsprojekte:
23. Februar, 4. Mai und 4. Oktober, jeweils 12.00 Uhr - DiscoverEU (Inclusion):
23. Februar, 4. Oktober, jeweils 12.00 Uhr - Erasmus-Akkreditierungen im Bereich Jugend:
19. Oktober, 12.00 Uhr
SPORT
- Mobilitätsprojekte für Personal & Trainer:innen im Bereich Sport:
23. Februar, 4. Oktober, 12.00 Uhr
Leitaktion 2: Europäische Partnerschaften
BILDUNG & JUGEND
- Kooperationspartnerschaften:
22. März, 4. Oktober 12:00 Uhr - Kleinere Partnerschaften:
22. März, 4. Mai und 4. Oktober, jeweils 12.00 Uhr
Alle Fristen des Erasmus+ Förderprogramms, inklusive der Aktionen, für die der Förderantrag zentral bei der Europäischen Kommission zu stellen ist, sind in diesem Dokument aufgeführt.
Die webbasierten Antragsformulare finden Sie unter folgendem Link: https://webgate.ec.europa.eu/erasmus-esc/index/
Für Fragen und weitere Informationen können Sie jederzeit Kontakt mit der Nationalen Agentur aufnehmen über erasmusplus@jugendbuero.be oder telefonisch unter 087 / 56 09 79.