Methoden- und Materialienpool zur politischen BasisbildungEPALE steckt voller Ressourcen! |
Demokratische Kultur lebenDas Institut für Demokratie Pädagogik stellt sich auf EPALE vor. Wie es dazu beiträgt, dass in Ostbelgien demokratische Kultur gelebt wird, erfahren Sie bei EPALE aus erster Hand! |
Global Citizenship Education – Politische Bildung für die WeltgesellschaftGlobal Citizenship Education ist ein Konzept, das sich in den letzten Jahren vor allem im angelsächsischen Sprachraum etabliert hat. Immer mehr setzt es sich als Sammelbegriff durch, der andere politische Pädagogiken wie Friedenserziehung, Interkulturelles Lernen, Globales Lernen und Politische Bildung einschließt. Global Citizenship Education zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass sie diese pädagogischen Ansätze „zusammendenkt“. Die Veröffentlichung der Universität Klagenfurt (erstellt in Kooperation mit der Österreichischen UNESCO-Kommission) befasst sich mit spannenden Fragen, u.a.:
|
Demokratie MOOC – Onlinekurs, kostenlos und frei zugänglichDer Demokratie-MOOC stellt ein Curriculum für die demokratiepolitische Erwachsenenbildung dar, wobei die vollständigen Lehr- und Lernmaterialien zur Verfügung gestellt werden. So dient der MOOC einerseits der Weiterbildung von Programmplanern, damit diese sich motiviert und in der Lage fühlen, Kurse zur Politischen Bildung zu entwickeln und anzubieten und andererseits stellt der MOOC gleichzeitig auch Materialien und Methoden für Kursleitern zur Verfügung. Durch die Absolvierung des DeMOOCs soll ein näheres Verständnis von Demokratie, Politik, und Gesellschaft auf verschiedenen politischen Ebenen entwickeln werden können, um so den eigenen Zugang zur Politik zu stärken und den eigenen aktiven Anteil am politischen System erfahren zu können. |
Generationsübergreifendes Lernen und Bürgerschaftliches Engagement – Wie der Zusammenhalt innerhalb der Generationen und in unserer Gesellschaft gestärkt werden kannWir leben in in einer dynamischen Gesellschaft, in der sich jüngere und ältere Generationen oft voneinander entfernen. Diese Trennung kann zu negativen Stereotypen zwischen den Generationen führen und den positiven Austausch zwischen ihnen verringern. In diesem Kontext nun auf EPALE verfügbar: „Generationsübergreifendes Lernen und Bürgerschaftliches Engagement – Wie der Zusammenhalt innerhalb der Generationen und in unserer Gesellschaft gestärkt werden kann“. Ein Handbuch für alle, die sich mit dem Thema bürgerschaftliches Engagement auseinandersetzen, ausgearbeitet von der Landesgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Bayern. |