Inklusion in der Erwachsenenbildung – wo bleibt die Leidenschaft?Welche Rolle spielen Teilhaberechte von Menschen mit Behinderungen in der Erwachsenenbildung? Wie diskutiert die Erwachsenenbildung das Konzept der Inklusion? Peter Brandt sucht nach Gründen, warum es auffallend ruhig um das Thema ist. Sein Verdacht: Man hat den Diskurs von Anfang an zu breit geführt.
|
Unterstützung von Menschen mit Behinderungen mithilfe von PartnerschaftenSupported Employment Solutions (SES) ist eine nordirlandweite, nicht konstituierte und auf alle Behinderungen ausgerichtete Partnerschaft. Sie wurde im Jahr 2011 gegründet, um die Bereitstellung der Programme Workable (NI) und Work Connect des Northern Ireland Department for Employment (ehemals nordirisches Ministerium für Arbeit; jetzt Department for Communities, Gemeindeministerium) anzubieten. SES besteht aus sieben Gemeinschafts- bzw. Freiwilligenorganisationen, die in ganz Nordirland ein breites Spektrum an Ausbildungs- und Beschäftigungsprogrammen für Menschen mit Behinderung zur Verfügung stellen. Die Partnerorganisationen sind Action Mental Health (AMH), Action on Hearing Loss, die Cedar Foundation, Mencap, NOW, Orchardville und RNIB (NI). Action Mental Health und die Cedar Foundation sind gemeinsame federführende Partner des SES-Konsortiums.
|
Lernen durch landwirtschaftliche Tätigkeit: Warum heilpädagogische Bauernhöfe für Menschen mit Behinderungen so wertvoll sindHeilpädagogische Bauernhöfe bieten Gesundheitsdienste, soziale Dienste oder Bildungsdienste für Menschen aus unterschiedlichen benachteiligten Gruppen, und zwar durch ein strukturiertes Programm von landwirtschaftlichen Tätigkeiten. Sie fördern sowohl die psychische als auch die physische Gesundheit und geben den Menschen die Chance, Zeit mit landwirtschaftlichen Tätigkeiten zu verbringen. Andrew McCoshan hat sich auf der Nineveh Ridge Care Farm in England umgesehen.
|
EPALE-Fokus: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung 20161992 haben die Vereinten Nationen den 3. Dezember zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung erklärt. Das Thema für 2016 lautet „17 Ziele für die Zukunft, die wir wollen“, was sich auf die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals/ SDGs) bezieht. Die SDGs sollen dazu beitragen, die Welt inklusiver und gerechter für Menschen mit Behinderung zu gestalten.
|