Themen und Ziele:
- Präsentation des dänischen Bildungs- und Beratungssystems mit Schwerpunkt auf der beruflichen Erstausbildung
- Diskussion über die Situation der beruflichen Erstausbildung in den teilnehmenden Ländern
- Austausch von Erfahrungen und praktischen Beispielen: Wie kann die Attraktivität der beruflichen Erstausbildung gestärkt und die Zahl der jungen Auszubildenden erhöht werden?
- Besuch von ein oder zwei berufsbildenden Schulen und einer Einrichtung, die eine vorbereitende Jugendausbildung für junge Menschen mit geringeren Chancen und Bildungsherausforderungen anbietet
- Stärkeres Bewusstsein für die Rolle der Berufsberater in Bezug auf die berufliche Erstausbildung – Besuch eines Jugendberatungszentrums
- Internationalisierung zwischen berufsbildenden Schulen und Beratungszentren (mit Schwerpunkt auf der Internationalisierung im Rahmen des Programms Erasmus+)
- Sektorübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Pflichtschule und des Berufsbildungssektors