Ein Angebot für Fachkräfte der OJA im ländlichen Raum
Eine Vielzahl theoretischer und wissenschaftlicher Beiträge (Bücher, Zeitschriften,…) thematisiert die Jugendarbeit im städtischen Gebiet. Bei intensiverem Suchen findet man kaum Dokumentation zur Entwicklung von Jugendarbeit im ländlichen Raum.
Wie aber sieht die Realität der Jugendarbeit auf dem Land aus?
– Sind unsere Jugendlichen so anders als Großstadtkids?
– Wenn ja, was unterscheidet sie? Was brauchen sie?
– Auf welche Schwierigkeiten stoßen Jugendarbeit/innen im ländlichen Raum?
– Wie soll Jugendarbeit gestaltet werden, um wirksam auf die Bedürfnisse junger Menschen einzugehen?
– Welche Arbeitsmethoden machen Sinn, um Jugendliche zu erreichen?
➡ Zu diesen und anderen Fragen werden die Teilnehmer während dieser transnationalen Netzwerktreffen Ideen austauschen und Lösungen definieren.
Anmeldeformular OJA zwischen Wiesen und Feldern
Aufenthaltsort:![]() Sport- und Freizeitzentrum Worriken Worriken 9 B – 4750 BütgenbachWir werden mehrere Chalets für 2 bis drei Personen im Freizeitzentrum Bütgenbach belegen. Jeder verfügt über ein Einzelzimmer. http://www.worriken.be Beginn und Ende des Treffens: Wir beginnen am Montag, den 6. Juni um 10 Uhr morgens und beenden die Veranstaltung am Freitag, den 10. Juni um 14 Uhr.Vorbereitung Wer Unterlagen zu seinem Arbeitskonzept kann diese gerne mitbringen Finanzierung Besondere Aktivitäten Kontakt Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2016 |