Politische Bildung vermittelt Bürger:innen Wissen und Kompetenzen, mit denen sie sich eine eigene Meinung bilden und selbstbestimmt Entscheidungen treffen können. Sie trägt dazu bei, Menschen zu befähigen, die eigene Situation zu reflektieren, Selbstverantwortung und Verantwortlichkeit für die Gesellschaft zu erkennen, zu übernehmen und sich aktiv in gesellschaftliche Prozesse einzubringen.
Die Erwachsenenbildung spielt in diesem Kontext eine wichtige Rolle. So ist es selbstverständlich, dass auf EPALE, der e-Plattform für die Erwachsenenbildung in Europa, regelmäßig Blogs, News und Ressourcen veröffentlicht werden, die sich mit diesem Thema in all seinen Facetten befassen.
Im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung 2022 setzt EPALE Ostbelgien, die Koordinierungsstelle für EPALE im Jugendbüro der Deutschsprachigen Gemeinschaft, einen Akzent auf ausgewählte Beiträge:
- MOOC Digital Citizenship – Kompetent in Demokratie und Unterricht
- Wahlrecht oder Wahlpflicht?
- Politisch. Ich? – Systemische Biografiearbeit als Methode in der politischen Bildung
- Kritische Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien im Projekt Teach
Kontakt : Chantal Pierlot – epale@jugendbuero.be