• Springe zur primären Navigation (Drücke Enter).
  • Springe zum Inhalt (Drücke Enter).

Dein JB - mach was draus!

Eine weitere WordPress-Seite
  • Erasmus Plus (Weiterleitung)
  • Erasmus Plus (Weiterleitung)
  • Home
  • Unsere Programme
  • Impressum
  • Jugendarbeit
  • Unsere Dienste
  • Wer wir sind
Home
Unsere Dienste
Für OJAs
  • Für JUGOs
    • Beratung Verwaltungsräte
    • Finanzmanagement
    • IT-Bereich
    • Unterstützung im Medienbereich
    • Unterstützung Jugendeinrichtungen
  • Für OJAs
    • Beratung Verwaltungsräte
    • Finanzmanagement
    • Gruppenversicherungen
    • IT-Bereich
    • Konzeptentwicklung Sozialraumanalyse
    • Unterstützung der Jugendeinrichtungen
    • Unterstützung im Medienbereich
  • Materialverleih
    • Beamer
    • Flipchart
    • Ford Transit
    • Leinwand
    • Mobile Pinwand
    • Moderationskoffer
Bleib am Ball mit unserem Newsletter!
Welche Themen interessieren dich?
Welche Themen interessieren dich?
Jugendbüro der Deutschsprachigen Gemeinschaft VoG

Für OJAs

Das Jugendbüro bietet Dienstleistungen speziell für die Offene Jugendarbeit an.

  • Beratung Verwaltungsräte

    Das Jugendbüro steht Mitgliedern von Verwaltungsräten zur Seite und unterstützt sie in ihrem Ehrenamt. Die Beratung durchleuchtet gemeinsam mit dem Verwaltungsrat dessen verschiedenen Rollen.

  • Finanzmanagement

    Das Jugendbüro stellt eine Software für Tätigkeitsberichte zur Verfügung, übernimmt auf Anfrage die Buchführung nach den gesetzlichen Vorgaben und informiert über die Finazierungsmöglichkeiten in der DG.

  • Gruppenversicherungen

    Das Jugendbüro verwaltet zwei Versicherungsdossiers, denen sich Einrichtungen aus dem Jugendbereich anschließen können.

  • IT-Bereich

    Das Jugendbüro bietet professionelle Hilfe im IT-Bereich an, die speziell auf die Jugendarbeit zugeschnitten sind.

  • Konzeptentwicklung Sozialraumanalyse

    Das Jugendbüro unterstützt Jugendeinrichtungen bei der Erstellung von Sozialraumanalysen und Stärken-Schwächen-Analysen.

  • Unterstützung der Jugendeinrichtungen

    Das Jugendbüro unterstützt Jugendeinrichtungen in ihren Aufgaben und der Qualitätsentwicklung.

  • Unterstützung im Medienbereich

    Das Jugendbüro unterstützt bei der Planung und Umsetzung von Videoprojekten und bietet eine Einführung in die Benutzung der Software.

 
  • Erasmus Plus (Weiterleitung)
  • Erasmus Plus (Weiterleitung)
  • Home
    • News
    • Termine
  • Unsere Programme
    • Erasmus+
      • Downloads & Links
        • Vereinfachter Leitfaden
        • Jugend
        • Schulbildung
        • Berufliche Bildung
        • Erwachsenenbildung
        • Hochschulbildung
      • Antragsfristen
      • Bezuschusste Projekte
      • Verbreitung & Öffentlichkeitsarbeit
        • Wie verbreiten?
        • Logos
        • Verbreitungsplattform
      • Was ist ERASMUS+?
      • Projektmöglichkeiten – Jugend/Ausserschulisches
        • Jugendaustausch
        • EFD
        • Europäisches Solidaritätskorps
        • Mobilität von Jugendarbeitern
        • Strategische Partnerschaften
        • Transnationale Jugendinitiativen – Strategische Partnerschaften
        • Strukturierter Dialog
        • Kompetenzbildung
        • Youthpass
      • Projektmöglichkeiten – Bildung
        • Weiterbildung von Lehrern
        • Weiterbildung von Referenten der Erwachsenenbildung
        • Weiterbildung von Dozenten
        • Auslandspraktika von Lehrlingen
        • Auslandslandspraktika von Studenten
        • Studienzeit im Ausland
        • Partnerschaftsprojekte
        • Schulpartnerschaften & Schüleraustausch
      • Projektmöglichkeiten – Sport
        • Jugendaustausch
        • Mobilität von Fachkräften
        • Zentral zu stellende Anträge
      • Projektmöglichkeiten – Direktanträge EU
        • Sport
        • Jean Monnet
        • Leitaktion 1
        • Leitaktion 2
        • Leitaktion 3
      • Projektbeispiele
        • Projektkataloge
        • Jugend/Ausserschulisches
          • „Rock and Multimedia as Common Language“ – Jugendtreff Inside
          • BIG 6/18 ein Jugenddemokratieprojekt des RdJ
          • Multi Kulti in einem Haus – geht das? – Empfangszentrum Belle Vue Eupen
          • Europäischer Freiwilligendienst im Asylbewerberzentrum Belle-Vue
          • Europäischer Freiwilligendienst im ZFP
          • Fachkräfteaustausch zwischen Jugendarbeitern aus der DG und dem Kreis Steinfurt
          • S.O.A.P. – TCA Erlebnispädagogik
          • Jugendaustausch „Bina Mira – Jugend für Europa“
          • Jugendbegegnung im Rahmen von Erasmus+
          • Vom Jugendbüro zum EFD!
          • #EVS20 – 20 Jahre Europäischer Freiwilligendienst
            • Geschichten aus dem Freiwilligenleben
              • „Be a voice, not an Echo“ – Ein Freiwilligendienst in der PDF
              • „Der Sprung ins kalte Wasser“ – Der EFD in den Zentren für Förderpädagogik
              • „Die Entdeckung der Welt“ – EFD im Empfangszentrum Belle-Vue
              • „Die menschliche Seite von Europa“ – Das Medienzentrum und der Offene Kanal als Aufnahmeorganisationen im EFD
              • „Ein bisschen Welt reinholen“ ins Königin Fabiola Haus mit dem EFD
              • „Europa hält jung“ – Der EFD im Jugendtreff Inside
              • „Fabienne und die 7 Zwerge“ – Die Grundschule Hauset als Aufnahmeorganisation
              • „Frischer Wind überm Hohen Venn“ – Der EFD im Haus Ternell
              • „Mein Abenteuer ins Ungewisse!“ – EFD im Königin Fabiola Haus
              • „Spannende Arbeit im Team“ – Europäischer Freiwilligendienst im Belle-Vue
              • Das EFD-Buffet im Jugendbüro
              • Die Kirsche auf der Sahnetorte – Der Jugendtreff x-dream als Aufnahmeorganisation
              • Eine spannende Geschichte – Ein soziales Jahr in Belgien
              • Heidi schloss Freundschaften für´s Leben während ihres EFDs in England
              • Stricken kann hier jeder! – Ein EFD in Norwegen
              • Yvonne zog es als eine der Ersten ins Ausland
            • Mehr zu 20 Jahren Europäischer Freiwilligendienst!
        • Schulbildung
          • KA2-Verbraucherschutz-RSI
          • KA1-Heterogenität & Inklusion-ZFP
          • KA2-Entwurf & Bau einer Münzpresse-RSI
        • Berufliche Bildung
          • Einzelmobilitäten in der beruflichen Bildung
          • BioDiv – auch ein Inklusionsprojekt
        • Erwachsenenbildung
          • Behindertentagesstätte Garnstock Kreative Gastronomie
          • KA1-Weiterbildung zu „Unterstützte Beschäftigung“-DSL
        • Hochschulbildung
          • Krankenpflegestudenten auf großer Fahrt
        • Für alle Bereiche
          • Inklusion & Diversität
            • Interview mit Janina Vomberg, Referentin im Ministerium der DG für Soziales
            • Interview mit Jasmin Bemmelen, Koordinatorin der Aufgabenschule im Animationszentrum Ephata
            • Interview mit Lisa Baumgarten Beraterin bei der Dienststelle für Personen mit Behinderung
      • Partnersuche für Erasmus+ Projekte
        • VET – Berufsbildungseinrichtung für Partnerschaftsprojekt zum Thema „LEAN“ gesucht
        • SE – Partner für euregionalen Schüleraustausch gesucht
        • SE – Partnerschule für Projekt in Schulbildung gesucht
        • AE – Partnersuche für Strategische Partnerschaft in Erwachsenenbildung
        • AE – Partnersuche für Strategische Partnerschaft zur Erwachsenenbildung in Mazedonien
        • AE – Spanische Erwachsenenbildungseinrichtung sucht Partner für strategische Partnerschaft
        • AE – zypriotisches Museum sucht Partner für Strategische Partnerschaft (KA2)
        • SE – Schulpartnerschaft für deutschsprachiges Geschichtsprojekt gesucht
        • SE – Schulpartnerschaft zum Thema Kriegsgeschichte sucht Partnerschule aus Ostbelgien
        • SE/VET – Partnersuche zur Entwicklung der technischen und beruflichen Ausbildung in Polen
        • VE – Mulvany-Berufskolleg – Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung der Stadt Herne
        • VET – Slovenische Schule für Berufliche Bildung sucht Partner für Einzelmobilitäten im Bereich Tourismus und Gastronomie (KA1)
        • Youth/AE/SE/HE/VET – Partnersuche in Spanien
        • Youth/AE/SE/HE/VET – Partnersuche in Griechenland
      • RAY – Forschungsnetzwerk für den Jugendbereich in Erasmus+
      • OEET
    • EUROjuka
      • News
      • Newsletter
      • Über EUROjuka
      • Versicherungsmeldung
      • Vorteile
        • DB Belgien
        • DB EU
        • DB Ostbelgien
        • Logos für Vorteilspartner
      • Weltweit sicher unterwegs
      • Werde Mitglied
        • Klassische Karte
        • Schülerkarte
      • Werden Sie Partner
    • EPALE – Erwachsenenbildung in Europa
      • Beiträge aus Ostbelgien
      • Beiträge für Ostbelgien
        • Erwachsenenbildung allgemein
        • Digitale Technologien/Kompetenzen
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Menschen mit Behinderung
        • Validierung von Kompetenzen
        • Qualität – Qualitätssicherung
        • Kunst & Kultur
        • Sprachen
        • E-Learning
        • Inklusion
      • Entstehung und Einführung in Ostbelgien
      • Was bietet EPALE?
      • Was ist EPALE?
      • Wie können Sie sich beteiligen?
    • eTwinning
      • Was ist eTwinning?
      • Mitmachen
      • Aktuelles
        • Ausschreibung: eTwinning-Preis der Deutschsprachigen Gemeinschaft 2018
        • eTwinning-Frühjahrskampagne 2018
        • Thema 2018: Kulturerbe
        • 12 Jahre eTwinning: Auswirkungen auf Lehrer
        • Das eTwinning Schulsiegel
        • Seit dem 17.10.2017 ist die eTwinning-App verfügbar!
        • Oktober 2017 – eTwinning feiert 500.000 registrierte Nutzer
        • eTwinning Wochen 2017 (21. September bis 26. Oktober) mit Fokus auf Inklusion
        • Move2Learn, Learn2Move Initiative
        • Projektvideos von drei Siegerprojekten des europäischen eTwinning-Preises 2017
      • Fortbildung
      • Veranstaltungen
      • Projekte
      • Vorherige Preisträger
        • 2017
        • 2016
        • 2015
      • Downloads & Publikationen
        • Formulare
        • Leitfäden und Präsentationen
        • Publikationen
    • Erasmus Belgica
      • 10 Jahre Erasmus Belgica – Eine echt belgische Veranstaltung
    • Bel’J
    • Europass & Belgian Mobility
      • Was ist der Europass?
        • 10. Geburtstag von Europass
        • Europass Mobilitätsnachweis – RSI
      • Die Europass Dokumente
      • Mobilitätsnachweis beantragen
      • Berufswahlanimation
      • Den Sprachenpass im Sprachunterricht nutzen
      • Der Skills-Pass
      • Europass Belgian Mobility
      • Veröffentlichungen
    • Europäisches Sprachensiegel
      • Bisherige Preisträger
        • Preisträger 2015
        • Preisträger 2017
          • Flüchtlinge werden Freunde
          • Strochennest
          • Hayya! Geschichten spielen, Deutsch lernen
    • Europa Kreativ
      • Europa kreativ
      • Europa kreativ – Königliches Athenäum Sankt Vith
      • Europa Kreativ 2015
    • ASA Programm
      • ASA –Erlebnisbericht Gregor Junk
      • ASA Erlebnisbericht Louisa Michels
    • Weitere Förderprogramme
      • Euregio Maas-Rhein
      • Großregion Saar-Lor-Lux
      • König Baudouin Stiftung
      • Kulturbeutel
      • Prinz Philippe Fonds
      • Québec-Wallonie
        • Der Grüne Kreis in Kanada
    • Projekte
      • 2014
        • eTwinning Projekt „Hier leben und lernen wir“
        • eTwinning Projekt „Lebendige Buchstaben in BeDeLux“
      • 2015
        • Jugendbegegnung in Flandern zum Thema Krieg und Frieden
        • „Schwarze Petra“ – eTwinning Hauptpreis 2015
        • „Wie lebst Du denn ?!?“ – eTwinning Motivationspreis 2015
        • Pias Bel’J Erlebnis
        • „Be smart! – Dem Handy auf der Spur“ – bestes eTwinning/Erasmus+ Projekt 2015
        • „Brücken bauen und Horizonte erweitern“ – eTwinning Motivationspreis 2015
  • Impressum
  • Jugendarbeit
    • Die Offene Jugendarbeit des Jugendbüros
      • Amel
      • Büllingen
      • Bütgenbach
      • Kelmis
      • Lontzen
      • St. Vith
    • Mobile Jugendarbeit
    • Der Jugendrat
    • Praktisches
      • Broschüre: Allein Leben leicht gemacht
      • Handbuch: Offene Jugendarbeit – Zwischen Wiesen und Feldern
  • Unsere Dienste
    • Für JUGOs
      • Beratung Verwaltungsräte
      • Finanzmanagement
      • IT-Bereich
      • Unterstützung im Medienbereich
      • Unterstützung Jugendeinrichtungen
    • Für OJAs
      • Beratung Verwaltungsräte
      • Finanzmanagement
      • Gruppenversicherungen
      • IT-Bereich
      • Konzeptentwicklung Sozialraumanalyse
      • Unterstützung der Jugendeinrichtungen
      • Unterstützung im Medienbereich
    • Materialverleih
      • Beamer
      • Flipchart
      • Ford Transit
      • Leinwand
      • Mobile Pinwand
      • Moderationskoffer
  • Wer wir sind
    • Jobs & Praktika
    • Kontakt
    • Presse
      • Radio, Zeitung & Internet 2014
      • Radio, Zeitung & Internet 2015
      • Radio, Zeitung & Internet 2016
      • Radio, Zeitung & Internet 2017
    • Team
    • Über uns
Deutschsprachige Gemeinschaft jugendbuero.be copyright © 2018 • Impressum • Interner Bereich